Startseite • Leitideen • Kontakt • Informationen • Ausdrucke • Veranstaltungen • Links

 

                                

 

 

Präambel

Die Musikschule Frankfurt führt Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Auftrag und mit Unterstützung der Stadt Frankfurt zur aktiven Beschäftigung mit Musik. Grundlage zur Erfüllung dieses für die Gesellschaft wichtigen Bildungsauftrages ist die musikalische Breiten- und Begabtenförderung.
Die Wahrnehmung und Vermittlung unterschiedlichen Kulturgutes ist dabei Zielsetzung unserer musikpädagogischen Arbeit, die sich im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen sowohl der Tradition als auch der Moderne verpflichtet fühlt.
Durch aktives Beschäftigen mit den vielfältigen Aspekten von Musik werden Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz nachhaltig gefördert. Qualifizierte Lehrkräfte begleiten die Entwicklung der persönlichen Fähigkeiten und Vorstellungen und gestalten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern maßgeschneiderte Lernwege und -inhalte.
Wer sind wir?
Die Musikschule Frankfurt, 1959 als e.V. wieder gegründet, ist eine der größten Musikschulen Deutschlands. Sie ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen, in dem bundesweit 1.000 Musikschulen organisiert sind und ca. 1 Million Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden.
Die Musikschule Frankfurt hat ihren zentralen Standort in der Kunsthalle Schirn am Römerberg und ist in allen Stadtteilen Frankfurts nach dem Motto “Kurze Beine - kurze Wege” in ca. 80 allgemeinbildenden Schulen und Kindergärten vertreten.
Unserem Kollegium gehören zur Zeit 130 qualifizierte Instrumental- und Musikpädagogen an. Aktuell werden ca. 3.900 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen unterrichtet.
In der Schnittstelle Verwaltung sorgen neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine reibungslose Musikschulorganisation.
Für wen bieten wir was an?
Für unsere Schülerinnen und Schüler (Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus allen sozialen Schichten der Stadt Frankfurt) haben wir folgende Angebotspalette:
- Instrumentalunterricht
- Musikalische Früherziehung
- Eltern-Kind-Kurse
- Musikalische Früherziehung
- Musikalische Grundausbildung (für Kinder/Erwachsene)
- Kammermusik und diverse Instrumentalensembles (Orchester, BigBand, etc.)
- Behindertenarbeit
- Workshop und Projektarbeit
- Probeunterricht
Ergänzend zu unserem Unterrichtsangebot werden Leihinstrumente bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt.
Die Unterrichts- und Leihgebühren sind sozialverträglich gestaltet.
Die Einzelangebote ersehen Sie aus der Anlage “Angebotsübersicht”.
... und worauf legen wir künftig Wert?
Unser breit gefächertes Angebot wird in den Bereichen Standard- und Ergänzungsfächer, öffentliche Präsentation und Beratung erhalten, erweitert und nach Möglichkeit bezüglich Inhalt, Form und Zeitrahmen flexibilisiert, beispielsweise:
- Instrumentenkarussell (Orientierungsjahr)
- Neue Medien (Computer und Musik)
- Musikfreizeiten
- Probeunterricht
- Musikschultage
Wo setzen wir bei unseren Dienstleistungen Prioritäten?
Wir legen Wert auf kompetenten Telefonservice, kundenfreundliche Öffnungszeiten, unkomplizierte Verwaltungsabläufe und verstärkte mediale Fächer (z.B. Internet).
Qualifizierte Beratung gehört zu unseren selbstverständlichen pädagogischen Dienstleistungen.
Flexibilität und Verbindlichkeit in der Kommunikation sowohl innerhalb der Musikschule als auch nach außen runden das Bild einer kreativen, positiven Gesamtatmosphäre ab.
Die Musikschule stellt ihre inhaltliche Arbeit offensiv und transparent nach außen dar. Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträge erhalten regelmäßig aktuelle Informationen.
Wie wollen wir uns organisieren und die Bedürfnisse der Mitarbeiter wahrnehmen?
Unsere zentrale und dezentrale Angebotsstruktur wollen wir erhalten sowie durch eine Option für Stadtteilschulen ausbauen.
Unsere Führungs- und Aufbauorganisation werden wir ständig auf Sinnhaftigkeit, Effektivität und Akzeptanz bei den Mitarbeitern überprüfen und weiterentwickeln. Dazu schaffen wir klare Strukturen, die die neu geschaffenen Teams und deren Mitarbeitern ein eigenverantwortliches Arbeiten an den gemeinsam abgestimmten Zielen ermöglichen.
Dabei unterstützt uns ein kooperativer Führungsstil.
In und zwischen diesen Teams fördern wir den fachlichen und organisatorischen Austausch.
Für eine gute Personalorganisation und -ausstattung streben wir an:
- Bündelung der Kompetenzen
- Weiterentwicklung der Teamfähigkeit
- Supervision als Mittel für kontinuierliche Verbesserung
- Stärkung der Verbindlichkeit
- volle Auslastung der Deputate und Flexibilisierung im Umgang mit Unterrichtskapazitäten
- mit Fachbereichen abgestimmte einheitliche Einstellungsverfahren
- verstärkter interner und externer pädagogischer Austausch
- funktionierender Informationsfluss
- bedarfsgerechte Sachmittelausstattung
Gegenseitige Akzeptanz, Toleranz und Offenheit gegenüber Mitarbeiter-Ideen bestimmen unser produktives Arbeitsklima.
Worauf legen wir in der Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern besonderen Wert?
Die Musikschule Frankfurt kooperiert unter vielschichtigen Aspekten und Zielvorstellungen mit unterschiedlichen Partnern.
Aktuelle Kooperationspartner sind:
- Stadt Frankfurt
- Öffentliche Schulen, Ausbildungsinstitute sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen
- Kulturbetriebe
- Verbände und Vereine
- Musikhandel
- Kommunale und Kommerzielle Veranstalter
- Kirchengemeinden
- Stiftungen und Mäzene
- Presse
Um der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung und unserem pädagogischen Auftrag Rechnung zu tragen, suchen wir Kooperationspartnerschaften mit Vertretern aus allen gesellschaftlichen Bereichen (Politik, Kultur und Wirtschaft) zum Zwecke der
- Erschließung neuer Finanzquellen
- Sicherung unserer pädagogischen Qualität
- Erfüllung unseres Raumbedarfs
- Erfüllung unseres Sachmittelbedarfs
- sowie der verbesserten Außendarstellung unserer Musikschule
Um Synergieeffekte zu erreichen, bestehende Aktivitäten zu bündeln und ein für die Zukunft wirksames Kooperationskonzept zu entwickeln, ergeben sich zwei wesentliche Perspektiven:
1. Entwicklung eines tragfähigen, pädagogischen und organisatorischen Konzepts für die
künftige Zusammenarbeit mit Schulen, die ganztägige Unterrichtsangebote offerieren;
2. die Installierung eines alle Bereiche der Musikschule vernetzenden Kooperationsmanagements.
Ein gut funktionierendes Kooperationsmanagement sollte sich zum einen mit der Pflege von bestehenden Kooperationen unter den Prämissen Nachhaltigkeit und Verbindlichkeit und zum andern mit der Darstellung der Musikschule als möglichen interessanten Kooperationspartner befassen.

Voraussetzungen für eine qualifizierte Musikschularbeit und ein motiviertes Kollegium sind
1. eine tarifgemäße Bezahlung (BAT 100 %)
2. die Bereitstellung einer angemessenen Finanz- und Raumausstattung
Die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den politisch Verantwortlichen und der Musikschule ist unverzichtbar für eine zukunftsorientierte Musikschularbeit.


Musikschule Frankfurt im November 2002

Senden Sie eine E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an webmaster@musikschule-frankfurt.de 
Copyright © 2005 Musikschule Frankfurt am Main e.V.
Stand: 11. April 2008